INHALT DES WERKS
EINLEITUNG
INHALT
EINFÜHRUNG
TEIL 1. URSPRUNG (1900-1918)
KAPITEL I. URSPRUNG UND ENTWICKLUNG DER TRIBUNISTISCHEN STRÖMUNG (1900-1914)
Die Anfänge der Arbeiterbewegung in den Niederlanden.
Domela Nieuwenhuis, der SDB und die SDAP
Domela Nieuwenhuis und die anarchistischen Wurzeln des "Räte-Theorie"
Die Anfänge der SDAP
Die marxistische Linke und die revisionistische Strömung Troelstras
Die ersten Kämpfe des niederländischen marxismus
Der Eisenbahnenstreik im J. 1903
Die Opposition in der SDAP (1903-1907)
Die Entstehung der "tribunistischen" Bewegung
Die Spaltung des Deventer Kongreßes (Februar 1909)
Die Tätigkeit der tribunistischen SDP bis 1914
Der SDP und die koloniale Frage; die Tribunisten und Sneevliet in Indonesien
Die niederländische Linke und ihr Einfluß auf dem deutschen "Linksradikalismus"
KAPITEL II. DER "NIEDERLÄNDISCHE" MARXISMUS UND PANNEKOEK IN DER ZWEITEN INTERNATIONALE
Die philosophischen Grundlagen der marxistischen Linke in den Niederlanden
Die ideologischen Hindernisse an der proletarischen Revolution: Religion, Anarchismus und Revisionismus
Von dem Massenstreik zur proletarischen Revolution
a. Die Debatte über den Massenstreik vor 1905
b. Die Deutsch-Holländische Linke und der Massenstreik. Roland Holst und Rosa Luxemburg
c. Der Kampf gegen den "Zentrismus" Kautskys
d. Die neue Taktik
Pannekoek und die Frage des Staates
Krieg oder Weltrevolution
a. Krise und Imperialismus
b. Nation oder Klasse?
c. Der unvermeidliche Krieg oder die Weltrevolution
KAPITEL III. DIE TRIBUNISTISCHE STRÖMUNG WÄHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES
Sozialdemokratie und Tribunismus vor dem Krieg
Der politische und theoretische Kampf Gorters
Der SDP und die Zimmerwalder-Konferenz
Die Entwicklung der SDP: zwischen Revolution und Opportunismus
Der SDP und die russische Revolution
Das Jahr 1918 in den Niederlanden
Die Krise in der Partei und die Geburt der Kommunistischen Partei
ZWEITER TEIL
KAPITEL IV. DIE NIEDERLÄNDISCHE LINKE IN DER DRITTEN INTERNATIONALE
(1919-1921)
1. Die Linksradikalen in der Kommunistischen Internationale im J. 1919
2. Die deutsche Frage
3. Das Amsterdamer Büro (1919-1920)
4. Die Minorität der CPN und die KAPD
5. Der Wendepunkt des II. Kongreß der Komintern
6. Die Antwort Gorters und Pannekoeks auf die Kinderkrankheit im Kommunismus Lenins
a. Historischer Kurs und opportunistische Taktik
b. Die Rolle der Partei; Massen und Führer
c. Die "west-europäische" Revolution
d. Die Gewerkschaftsfrage
e. Die Verwerfung des revolutionären Parlamentarismus
f. "Das argument des Meridians " (Trotsky)
KAPITEL V. GORTER, DIE KAPD UND DIE GRÜNDUNG DES KOMMUNISTISCHEN ARBEITER-INTERNATIONALE (K.A.I.) 1921-1927
1. Der Rückfluss der Weltrevolution. Die "Kronstädter Tragedie" und die März-Aktion (1921)
2. Der Ausschluß der Kommunistischen Linke aus der Komintern
3. Gorter, die KAPD und die Gründung der KAI
4. Die Spaltung der KAPD im März 1922 und ihre Internationale Konsequenzen. Der Abstieg der KAI in den Niederlanden
DRITTER TEIL
KAPITEL VI. DIE ENTSTEHUNG DER GIC (1927-1933)
1. Der politische Bruch mit der KAPD
a. Die Entwicklung der KAPD nach 1923
b. Die GIC, Pannekoek und der KAPD
2. Die GIC und der internationale "Milieu" der Räte-Kommunisten (1929-1932)
a. Die GIC und die deutsche KAU
b. Nach einer internationalen Umgruppierung?
c. Die verschiedenen Gruppen in den Niederlanden und die GIC
3. Die Machtübernahme durch Hitler und ihre Konsequenzen
a. Die GIC und die deutsche Lage
b. Der " Fall Van der Lubbe "
KAPITEL VII. NACH EINER NEUEN ARBEITERBEWEGUNG?
DIE THEORETISCHEN WURZELN DER " RÄTE-THEORIE "
Der Deutsche Rätekommunismus nach 1933. Die Beziehungen mit der GIC. Eine Definition der Räte-Bewegung
Die Thesen über den Bolschewismus (1934)
Nach einer neuen Arbeiterbewegung? Die Arbeitskollektive. Die Kopenhager Konferenz (1935)
Die Grundprinzipien der kommunistischen Produktion und Verteilung. Eine "ökonomistische" Konzeption der Revolution?
Eine antileninistische Philosophie. Die Kritik Pannekoeks an " Lenin als Philosoph " (1938)
KAPITEL VIII. GEGEN DEN STAATSKAPITALISMUS. DER UNVERMEIDLICHE KRIEG (1933-1939)
Die Theorien des Zusammenbruchs des Kapitalismus
Die Ablehnung des Dilemmas Faschismus/Antifaschismus
Die Frage des Staatskapitalismus
Eine totale Konterrevolution? Der Kampf der Amsterdamer Arbeitslosen, 1934, und die Arbeiterkämpfe im J. 1936. Die "Volksfronten"
Der "unvermeidlicher Krieg". Krieg und die Kriegswirtschaft
KAPITEL IX. DIE INTERNATIONALISTEN HOLLANDS GEGENÜBER DEN SPANISCHEN EREIGNISSEN (1936-1937)
Die Haltung des Rätekommunismus gegenüber den Ereignissen Spaniens
Die politischen Positionen der GIC und der Bruch mit der anarchistischen Strömung
Der GIC und die internationale Pariser Konferenz über Spanien (März 1937)
VIERTER TEIL
KAPITEL X. DER KOMMUNISTISCHE RÄTEKOMMUNISMUS (1940-1950).
VON DER MLL FRONT SNEEVLIETS BIS ZUM COMMUNISTENBOND SPARTACUS
Die Tätigkeit der Rätekommunisten gegenüber dem Krieg
Pannekoek während des Krieges. Die Arbeiter-Räte
Die Marx-Lenin-Luxemburg Front. Die "Dritte Front " gegen den Krieg
Der Amsterdamer Arbeiterstreik im Februar 1941 und seine Konsequenzen. Die Enstehung der MLL Front Sneevliets
KAPITEL XI. DER KOMMUNISTISCHE BUND "SPARTACUS" (1942-1950)
Die politische Entwicklung des Communistenbonds ab 1942 bis zur "Befreiung". Stan Poppe und die Organisation des Bonds. Von der RSAP bis zur GIC. Der Zusammenschluss mit der GIC
Der Bond 1945-1947
a. Prinzipien, Organisation und Tätigkeit des Communistenbond Spartacus
b. Die Thesen über die Partei
c. Die Spaltungen in dem Communistenbond
d. Eine politische Bilanz
Die Brüsseler internationale Konferenz (Mai 1947)
Die Rückkehr nach den Positionen der GIC
Der Abstieg der niederländischen Räte-Theorie
Die Bewegung des internationalen "Rätismus" bis 1968. Eine Bilanz
BIBLIOGRAPHIE
ZUM SCHLUSS
LISTE DER ZITIERTEN ORGANISATIONEN
ENDWARNUNG